Firmennachrichten über Warom besucht seit 13 Jahren ununterbrochen den Hannvoer Messer
Die Hannover Messe in Deutschland öffnet am 25.th April 2016. Die Warom Technology Incorporated Company nahm mit ihren neuesten Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, den Auto-Control-Systemlösungen, an dieser Ausstellung teil, die als weltweiter industrieller Gradmesser beschrieben wird. Die Warom Technology Incorporated Company nahm 2004 erstmals an der Hannover Messe teil, damals war Warom unter den zahlreichen ausländischen Marken sehr auffällig. In den letzten 13 Jahren setzte Warom seine Internationalisierung fort, setzte den atmosphärischen Stil auf der Hannover Messe fort, hinterließ einen guten Eindruck, aber auch die Eleganz von Made in China, um an internationalen Wettbewerben teilzunehmen und ein Benchmark-Image des explosionsgeschützten elektrischen Systemanbieters zu schaffen.
Es wird berichtet, dass die Messe über 5200 Unternehmen aus 75 Ländern und Regionen zusammenbrachte, die sich auf fünf Aspekte der neuesten Errungenschaften der industriellen Entwicklung konzentrierten, wie z. B. industrielle Automatisierung, digitale Fabrik, Energie, Industriezulieferer, Forschung und Technologie. Es gab 700 Aussteller aus China, Warom ist der einzige aus der explosionsgeschützten Elektroindustrie und wurde zum Mittelpunkt vieler Medien und Besucher. Im Zuge der chinesisch-deutschen Gespräche über Industrie 4.0 beginnen die Unternehmen beider Länder, in diesem Bereich schrittweise zusammenzuarbeiten. Von dieser Ausstellung gibt es ein großes Kooperationspotenzial im Bereich Industrie 4.0 zwischen den beiden Ländern. „Made in China 2025“ wird auch als die chinesische Version von „Industrie 4.0“ bezeichnet, die Führer beider Länder legen Wert auf die industrielle Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in diesem Bereich, so dass die deutsche Industrie 4.0 mit Made in China 2025 Aussichten auf Zusammenarbeit zu einem der Höhepunkte der Ausstellung geworden ist. Am Tag der Eröffnungsfeier der Expo wurde die chinesisch-deutsche Industriestadt offiziell als Allianz angekündigt, die gemeinsam mit Chinas Foshan und Zhuzhou sowie Deutschlands Wuppertal und Aachen, vertreten durch die Industriestädte der beiden Länder, eine effektive Verbindung miteinander fördern und die Vorteile von Made in Germany und Made in China voll ausschöpfen wird.
Für Warom ist die Messe nicht nur die Plattform, um Produkte und Technologien zu präsentieren, sondern auch die Gelegenheit, sich über die neuesten industriellen Trends zu informieren und sich mit weltweit führenden Unternehmen auszutauschen und zu kommunizieren. Wir werden diese Gelegenheit nutzen, um unsere eigenen Vorteile zu nutzen und die Integration von Informationstechnologie und industrieller Automatisierung im Produktionsmodell zu fördern, unsere eigene Kernwettbewerbsfähigkeit zu bilden und den neuen Trend der industriellen Entwicklung anzuführen.